Im Rahmen der diesjährigen Schulschluss-Aktivitäten der HTL Rennweg Wien fand am 23. Juni 2025 ein besonderes Event statt, das Technikbegeisterung, sportlichen Ehrgeiz und Umweltbewusstsein auf gelungene Weise miteinander verband: Ein Ausflug zum Elektro-Kartfahren im Rotax MAX Dome in Linz.
Die Anreise erfolgte umweltfreundlich und kostengünstig mit dem Railjet der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Insgesamt nahmen 34 Schülerinnen und Schüler teil, begleitet wurden sie von den beiden Lehrkräften Matthias Wagner und Markus Gföhler.
Im Rotax MAX Dome erwartete die Gruppe ein hochmodernes Rennerlebnis: Elektro-Karts der neuesten Generation, deren Leistungsfähigkeit beeindruckte und gleichzeitig durch emissionsfreies Fahren überzeugte.
Die Begeisterung unter den Schülerinnen und Schülern war groß – nicht nur wegen der spannenden Rennen, sondern auch aufgrund der beeindruckenden technischen Möglichkeiten der Elektromobilität. Viele zeigten sich erstaunt darüber, wie kraftvoll und dynamisch emissionsfreie Fahrzeuge sein können.
Besonders hervorzuheben ist der klimaneutrale Charakter der gesamten Veranstaltung: Vom umweltfreundlichen öffentlichen Transport bis hin zum elektrischen Antrieb der Karts wurde bewusst auf Nachhaltigkeit geachtet. So konnten Spaß und Spannung mit einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt verbunden werden – ganz im Sinne eines zukunftsorientierten Technikverständnisses.
Insgesamt war der Ausflug ein voller Erfolg – sportlich, pädagogisch und ökologisch. Eine gelungene Kombination aus Action, Teamgeist und technischem Interesse, die sicher allen Beteiligten in positiver Erinnerung bleiben wird.
