Bildungsberatung
Bildungsberatung ist ein kostenloses, vertrauliches und auf Wunsch anonymes Service für SchülerInnen unserer Schule und deren Eltern. Sie wird von speziell dafür ausgebildeten LehrerInnen angeboten.
Wirkungsbereich
Angebot für zukünftige SchülerInnen und deren Eltern
- Information über das Ausbildungsangebot unserer Schule
Angebot für aktuelle SchülerInnen und deren Eltern
- Erste Anlaufstelle und individuelle Beratung bei schulischen Problemen und Hilfe bei der Suche nach Lösungen dafür (z.B. Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst, Selbstorganisation, Motivationssteigerung, Konzentrationsförderung etc.)
- Vermittlung von Schülertutoren, die gegen geringes Entgelt SchülerInnen helfen Lerndefizite aufzuholen. Oft wird gleich vor Ort, z.B. in einem leeren Klassenraum, gelernt, sodass lange Weg- und Wartezeiten entfallen.
- Individuelle Beratung und Hilfe bei persönlichen und privaten Sorgen, die die schulischen Leistungen negativ beeinflussen (z.B. Lern- und/ oder Verhaltensschwierigkeiten, Problemen mit Eltern/ MitschülerInnen/ LehrerInnen/ Mobbing etc.)
- Orientierungshilfe und Begleitung von Entscheidungsprozessen (z.B. Schulabbruch, Laufbahnfragen, Übertritt in eine andere Ausbildung, Fragen der Anrechenbarkeit bereits absolvierter Ausbildung)
- Berufsorientierung und Information zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (FH, Universität, Kollegs) für interessierte SchülerInnen der höheren Jahrgänge
- Weitergabe von Informationsmaterialien zu diversen Bildungsgängen, deren Eingangsvoraussetzungen und Abschlussqualifikationen
Zusammenarbeit
Das Beratungsteam schätzt die Zusammenarbeit mit
- allen LehrerInnen unserer Schule
- den Jugendcoaches
- der Schulpsychologin
- anderen Beratungs- und Betreuungseinrichtungen im Bedarfsfall
- Universitäten, Akademien, Fachhochschulen, Kammern und Arbeitsmarktservices
Team und Kontaktaufnahme
Wir freuen uns über Kontaktaufnahme
- per Email
- telefonisch 01-24215-3713
oder persönlich
- in der Sprechstunde (siehe Stundenplan) im Raum 173
- oder informell einfach am Gang vor dem Unterricht oder in einer Pause
Wir wissen, dass es ist nicht leicht ist, sich mit Sorgen an Personen zu wenden, die man vielleicht nicht gut kennt.
TROTZDEM!
Macht Gebrauch von unserem Angebot! Wir werden unser Möglichstes tun, um gemeinsam mit Euch die beste Lösung für Euer Anliegen zu finden!

Mag. Isabella Fastenbauer
HTL Rennweg
Mag. Karin Gräll
HTL RennwegLinksammlung zu Arbeitsmarkt- und Qualifikationstrends:
- Der Ausbildungskompass
- Das Bewerbungsportal
- Das Qualifikations-Barometer
- Der Karrierekompass
- Der Berufskompass
- BerufsInformationsComputer
- Das Jobportal neuvoo
- Das Arbeitszimmer
- Die Weiterbildungsdatenbank
- Lehrstellen finden
Lehrstellen finden über ‚Die Kümmer-Nummer für Lehre und Beruf‘.
Die BeraterInnen dieser kostenlosen Hotline 0800/20 20 22 der Stadt Wien (betreut vom waff), helfen Jugendlichen bei allen Fragen rund um Lehre und Beruf.