• Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • WebUntis
  • Buffet
  • Eduvidual
  • Bibliothek
  • Intranet
HTL Rennweg
  • Ausbildung
    • Informationstechnologie
    • FS Informationstechnik
    • Mechatronik
    • _______________________
    • Werkstätten
    • Allgemeinbildende Fächer
    • Persönlichkeitsbildung
    • Specials
    • Abschlussprojekte
    • Erfolge und Auszeichnungen
  • Aktivitäten
    • Innovation Day
    • Tage der offenen Tür
    • AbsolventenInnentag
    • Radtag
    • 20 Jahre HTL Rennweg
    • Schulkalender
    • Blog
    • Pressestimmen
    • Nachhaltigkeit
  • Team
    • Die Schulleitung
    • Verwaltung / Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Beratende Stellen
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaches
      • Schulpsychologie
    • Schulärztin
    • Schulpartnerschaft
      • Elternverein
      • SGA
  • Partner
    • Unternehmenskooperationen
    • Ökolog
    • Sparkling Science
    • Innkoo
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Erreichbarkeit
    • Impressum
  • Infos und Downloads
    • Anmeldung
    • Schulbroschüre
    • Hausordnungen
  • Menu Menu

Schulärztin

Fr. Dr. Kalb

Erreichbarkeit

Tel: +43 1 24215 3207
E-mail: schularzt@htl.rennweg.at
Raum: 207

Anwesenheit

Montag, Dienstag sowie Donnerstag und Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr

Sprechstunde

Donnerstag 11:00-12:00 Uhr

Gesundheit ist, wenn man sich gesund fühlt

Unsere Schulärztin Frau Dr. Kalb im Interview

Frau Dr. Kalb, Sie haben hier an unserer Schule die wichtige Aufgabe der Schulärztin inne. Seit wann sind Sie an der HTL Rennweg in dieser Funktion tätig?

Seit 2013, mit 2 Jahren Karenz-Unterbrechung.

Sind Sie auch noch an anderen Schulen Schulärztin, oder nur exklusiv an unserer Schule?

Nein, nur an der HTL Rennweg.

Was ist für Sie das Besondere an der HTL Rennweg?

Mir gefällt es, dass unsere Schule sehr innovativ ist und in der Öffentlichkeit präsent, und dass sie auch öfters Preise gewinnt. Das, denke ich, ist schon sehr herausragend.

Sie haben sich für den Beruf als Schulärztin entschieden. Warum nicht als Ärztin in einer niedergelassenen Praxis?

Ich arbeite daneben auch noch für einen Vormittag in einer Kinderarzt-Praxis. Die Aufgabe als Schulärztin ist aber ohnehin schon ein sehr abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Zwar hört man öfters: „Ein Schularzt, was macht der eigentlich? Den sieht man ja nie!“ Also ich habe meinen Schularzt damals schon gesehen als Kind. Einmal bin ich zum Beispiel in der Schule zusammengebrochen. Und prinzipiell kennt man den Schularzt ja auch von den Impfungen her. Aber es ist noch viel mehr, was hinter diesem Beruf steckt. Ich muss praktisch jede Schülerin und jeden Schüler einmal im Jahr untersuchen, wie bei einer arbeitsmedizinischen Untersuchung. Und dann gibt es auch noch viele Situationen, in denen die Schülerinnen und Schüler von sich aus zu mir kommen. Wenn sie sich verletzt haben zum Beispiel, oder wenn sie Kopfschmerzen haben oder Übelkeit.

Was gefällt ihnen am Beruf der Schulärztin?

Mir gefällt es, dass man dabei den direkten Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern hat. Und auch, dass ich sehr selbstständig arbeiten kann – in Abstimmung mit der Schulleitung natürlich.

Warum haben Sie sich generell für das Berufsfeld Medizin entschieden?

Medizin ist irrsinnig interessant. Wie der Körper funktioniert, was für eine Leistung da dahintersteckt. Alleine schon wie das Herz funktioniert, das finde ich super spannend!

Hat sich der berufliche Alltag als Schulärztin in der derzeitigen Corona-Situation geändert – und falls ja, inwiefern?

Ja, der berufliche Alltag als Schulärztin hat sich extrem geändert. Die Schülerinnen und Schüler sind zurückhaltender geworden bei der Entscheidung, ob sie zu mir kommen oder nicht. Dafür muss ich aber viele Telefonate und E-Mails beantworten – oft auch von Eltern und Lehrpersonen. Es dreht sich im Moment einfach alles um Corona.

Wenn eine Schülerin oder ein Schüler nun den Verdacht hat, sich mit Corona infiziert zu haben, vielleicht auch verdächtige Symptome spürt. Soll diese Person dann gleich zu Ihnen kommen – oder ist dies im Gegenteil gar nicht erlaubt?

Natürlich, er oder sie kann jederzeit zu mir kommen in meine Sprechstunde. Ich lasse die Person dann draußen im Wartezimmer und mache dort die Untersuchung. Dann muss ein Formular ausgefüllt und an das Bildungsministerium übermittelt werden. Im Anschluss an die Untersuchung wird die Person dann nach Hause geschickt – in Abstimmung mit den Eltern natürlich, die davor verständigt werden.

Wie entspannen Sie sich von Ihrem Beruf?

Nach der Arbeit hole ich in der Regel mein Kind vom Kindergarten ab, und wir unternehmen dann etwas zusammen. Zudem entspannt es mich auch, wenn ich Sport mache. Am liebsten gehe ich Laufen, sofern es sich zeitlich ausgeht.

Wie definieren Sie Gesundheit?

Ich finde, Gesundheit ist, wenn man sich selber gesund fühlt. Denn wie man sich fühlt ist enorm wichtig. Man sollte sich wohlfühlen damit, wie man ist und was man tut. Und auch damit, was man isst. Da kann man noch so oft sagen: Iss das, iss das, ernähre dich anders! Man muss sich selbst gesund und gut fühlen, das ist das Wichtigste.

Schnitzel oder Tofu?

Ich esse keinen Tofu. Schnitzel esse ich selten, aber wenn, dann gerne.

Wein oder Wasser?

Wasser täglich, Wein seltener.

Joggen oder Yoga?

Yoga, das kann man leider nur schwierig machen momentan. Daher eher Joggen. Denn das ist eigentlich perfekt geeignet, man kann es alleine machen, es erfüllt alle Kriterien.

Vielen Dank für das Gespräch!

Interview: Martin Fitz

© Copyright - HTL Rennweg - Impressum
Scroll to top

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Akzeptieren

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutzerklärung
AkzeptierenHide notification only