• Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • WebUntis
  • Buffet
  • Eduvidual
  • Bibliothek
  • Intranet
HTL Rennweg
  • Ausbildung
    • Informationstechnologie
    • FS Informationstechnik
    • Mechatronik
    • _______________________
    • Werkstätten
    • Allgemeinbildende Fächer
    • Persönlichkeitsbildung
    • Specials
    • Abschlussprojekte
    • Erfolge und Auszeichnungen
  • Aktivitäten
    • Innovation Day
    • Tage der offenen Tür
    • AbsolventenInnentag
    • Radtag
    • 20 Jahre HTL Rennweg
    • Schulkalender
    • Blog
    • Pressestimmen
    • Nachhaltigkeit
  • Team
    • Die Schulleitung
    • Verwaltung / Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Beratende Stellen
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaches
      • Schulpsychologie
    • Schulärztin
    • Schulpartnerschaft
      • Elternverein
      • SGA
  • Partner
    • Unternehmenskooperationen
    • Ökolog
    • Sparkling Science
    • Innkoo
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Erreichbarkeit
    • Impressum
  • Infos und Downloads
    • Anmeldung
    • Schulbroschüre
    • Hausordnungen
  • Menu Menu

Informationstechnologie

höhere technische Lehranstalt

Der neue, im September 2015 verordnete Lehrplan für Informationstechnologie (der wesentlich von unserer Schule mitgestaltet wurde) ist erstmals kompetenzorientiert und fußt auf neuesten pädagogischen Konzepten.

Die ersten drei Jahre sind sowohl den technischen Grundlagen, als auch der Allgemeinbildung gewidmet. Die Gegenstände Medientechnik und Netzwerktechnik werden dabei in allen Klassen grundlegend unterrichtet. In der 4. und 5. Klasse erfolgt dann eine Modularisierung in die Vertiefungsrichtungen Medien- bzw. Netzwerktechnik.

Lehrplan Informationstechnologie

Progammierer

Vertiefungsrichtungen

Medientechnik (MEDT)

Ob klassische Websites, Handy-Applikationen, Datenbank-Anbindungen, ePublications, komplexe CMS-, Audio- und Videoproduktionen, ein Foto- Shooting im Studio, Live-Streaming u.v.m.: auf Grund der vielfältigen Anwendungsbereiche ist die Ausbildung sehr breit gefächert. Im Gegenstand Medientechnik werden klassische Sprachen wie HTML, CSS, XML und JavaScript ebenso gelernt wie Bild- und Grafikbearbeitungsprogramme. Audio und Video dürfen nicht fehlen, wobei der Medienhardware eine gewichtige Rolle zugeordnet wird.

In Informationstechnische Projekte werden unter Anwendung der Methoden des Projektmanagements die erworbenen Fähigkeiten in größeren technischen Projekten umgesetzt.

In der 4. Klasse erfolgt die Vertiefung der medientechnischen Kenntnisse und Fähigkeiten. Eine komplexe medien- technische Produktion bedarf auch umfassender Kenntnisse in Medienmarketing und Medienrecht.

Netzwerktechnik (NWTK)

Netzwerktechnik ist heute in nahezu allen technischen Systemen wiederzufinden; beginnend bei Mobilfunksystemen über die Ausstrahlung von digitalen TV-Kanälen bis hin zur Vernetzung von Arbeitsplatzrechnern und dem Internet selbst, sind all diese Technologien ohne die Fähigkeit zur intelligenten Vernetzung undenkbar.

Im ersten Jahr erfolgt eine Einführung in die klassische Netzwerktechnik − also die Vermittlung von praktischen und theoretischen Grundlagen, um einfache Heimnetzwerke installieren und verstehen zu können. Aufbauend auf diesem Grundverständnis, erfolgt nun die schrittweise Einführung in folgende Schlüsseltechnologien:

Heimnetzwerke und Netzwerke in kleinen und mittleren Unternehmen
Weltumspannende Kommunikationsnetzwerke
Mobilfunktechnologien und Wireless Lan
Unified Communications, Videoconferencing und digital Broadcasting
Netzwerkmanagementsysteme
Information Security und Computer Forensic
Storagenetzwerke

Berufsmöglichkeiten

Durch die umfassende Ausbildung stehen den Absolventinnen und Absolventen alle Türen und Tore im IT-Sektor offen. Noch immer benötigt die Wirtschaft eine Fülle an IT-Fachkräften, weshalb die Chancen auf einen Job in diesem Bereich für unsere Absolventinnen und Absolventen sehr hoch sind. In der Medientechnik reicht das Spektrum von klassischen IT-Unternehmen über Werbeagenturen bis zu Radio & Fernsehen. Der Tätigkeitsbereich erstreckt sich vom Design/Webdesign über Programmierung, Multimediaproduktion bis zum Projektmanagement, Datenbankadministration und vielen weiteren Teilbereichen der IT. Die Kompetenzfelder in der Netzwerktechnik reichen von der Installation und Inbetriebnahme von Computernetzwerken über die Konfiguration von Mobilfunk- und Wlan-Systemen bis hin zu Sicherheitsanalysen und der Umsetzung von technischen Sicherheitskonzepten. Viele unserer Absolventinnen und Absolventen wählen aber auch den Weg eines weiterführenden Studiums.

PreviousNext
© Copyright - HTL Rennweg - Impressum
Scroll to top

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Akzeptieren

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutzerklärung
AkzeptierenHide notification only