Dachbodenausbau als „Geschenk“ zum 25-Jahre Jubiläum unserer Schule
Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wurde im vergangenen Schuljahr mit dem Dachbodenausbau endlich ein Projekt in die Tat umgesetzt, dessen Planung schon einige Jahre zurückliegt.
In Gesprächen der Schulleitung mit Lehrkräften wurde vor etwa fünf Jahren zunächst eine Skizze erstellt, die ein erstes Raumkonzept für die Nutzung der Fläche vorsah. Wichtiger Meilenstein in der Planungsphase war der Architekturwettbewerb, dessen Siegerprojekt dadurch überzeugte, dass es möglichst viel von der ursprünglichen Bausubstanz übernahm, wodurch die Bauzeit und Baukosten vergleichsweise gering gehalten werden konnten.
Im Sommer 2024 erfolgte dann der lang ersehnte Spatenstich.
Der teils sehr störende Baulärm im vergangenen Schuljahr, den viele SchülerInnen und LehrerInnen ertragen mussten, hat sich letztlich gelohnt. Ausgerechnet im 25-Jahre Jubiläum unserer Schule (ein Bericht dazu folgt) freut sich die gesamte Schulgemeinschaft über hochmoderne -teils multifunktionale -Unterrichtsräume, ein Kustodiat, ein Lehrerzimmer, eine Teeküche und einen Mehrzwecksaal samt Technikraum. Besonders beliebt ist der neue Aufenthaltsbereich für unsere SchülerInnen, der sowohl zum Entspannen als auch zum Lernen genutzt werden kann. Ganz wichtig in immer heißer werdenden Zeiten: Sämtliche Räume bieten auch an heißen Tagen ein angenehmes Raumklima!
Außerdem bieten die großen, lichtdurchfluteten Fenster einen schönen Blick über Teile des 3. Bezirks, der natürlich ganz besonders schön von der Terrasse aus zu bestaunen ist. Auch eine Photovoltaik-Anlage wurde errichtet, deren Leistung knapp mehr als 300kWp betragen kann.
Die HTL-Rennweg bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben und freut sich, mit dem beginnenden Schuljahr nun noch mehr unseren Schülerinnen und Schülern bieten zu können!







