
Die HTL-Rennweg erhält einen modularen, transportfähigen ABB-Industrieroboter
Allgemein
Vor wenigen Tagen übergab die Landesinnung Wien der Mechatroniker einen transportfähigen ABB-Industrieroboter an die HTL 3 Rennweg, um die Ausbildung in Automatisierungs- und Robotertechnik auf höchstem Niveau zu fördern.
Innungsmeister…

Besuch der 3CI bei der Magenta Telekom Cyber Security Austria GmbH
Allgemein
Am 14. Februar 2025 besuchte die Klasse 3CI das hochmoderne Rechenzentrum der Magenta Telekom Cyber Security Austria GmbH.
Die SchülerInnen erhielten spannende Einblicke in die Dimension des Gebäudes, die Redundanzauslegung des Rechenzentrums…

Studieninfo-Messe in der HTL- Rennweg
Allgemein
Am 29. Jänner 2025 fand zum ersten Mal die Studieninfo-Messe vor Ort an unserer Schule statt.
Im Konferenzsaal informierten 8 Fachhochschulen (FH Campus Wien, IMC Krems, FH Technikum Wien, FH Wr. Neustadt, New Design University, Hochschule…

HTL- Rennweg zum vierten Mal „KI-Schule des Jahres 2024“
Allgemein
Im vergangenen Jahr fand bereits die vierte Auflage des Bundeswettbewerbs für künstliche Intelligenz (BWKI) statt und wie in den Jahren zuvor ging die HTL- Rennweg auch heuer wieder unter allen österreichischen Schulen als Sieger…

4GameChangersFestival 24 – The Power Of Cooperation
Allgemein
Von 14.-16.05.2024 fand wieder das von ProSiebenSat.1, PULS 4 und ORF veranstaltete 4GameChangersFestival statt, das Jahr für Jahr 3 Tage lang Inspiration, Diskussion, Motivation und Infotainment bietet. Wir, die HTL 3 Rennweg, waren dieses…

Computernetzwerk lebendig inszeniert
Allgemein
Im Zuge des Netzwerktechnikunterrichtes der 2CI bei Prof. Nickel und Prof. Gföhler wurde im Schulhof das dynamische Routingprotokoll OSPF, welches mit dem Dijkstra-Algorithmus arbeitet, nachgestellt. Und zwar sozusagen mit lebendigen Routern,…

Erfolge beim Cloudlight Coding Contest sowie beim KNAPP Coding Contest:
Allgemein
Schüler der letztjährigen 3CI, der aktuellen 4CN und 5AI holen Spitzenplätze!
Im weltweit größten Programmierwettbewerb, dem Cloudflight Coding Contest, sicherten Felix Payer, Timon Amesmann und Fabian Ha unter über 150 Teams den 2.…

Die 3AI und 3CI auf der IT Talents for Future Veranstaltung
Allgemein
Am 12.11. hatten die SchülerInnen der Klassen 3AI und 3CI die Gelegenheit, an der zukunftsorientierten Veranstaltung "IT Talents for Future" teilzunehmen. Dieses Event- das speziell auf junge Talente aus dem IT-Bereich zugeschnitten…

Ukrainische Delegation zu Besuch
Allgemein
Kürzlich besuchte eine ukrainische Delegation bestehend aus politischen und wirtschaftlichen Vertreterinnen und Vertretern unter Führung von Dmytro Zavgorodnii, dem für die Berufsbildung zuständige Vizeminister der Ukraine, Wien. Das Thema…

START-Begrüßungsfeier
Allgemein
Vor einigen Tagen fand die diesjährige Begrüßungsfeier des START
Stipendienprogramms statt, bei der wir als Gemeinschaft neue StipendiatInnen
willkommen hießen und die Erfolge ehemaliger Stipendiatinnen feierten. START ist
ein…

4CM auf Kulturreise in Rom
Allgemein
Anfang Oktober begab sich die 4CM auf eine 6-tägige Reise mit Frau Professorin Redl und Herrn Fachlehrer Jauker nach Rom. Die Anreise erfolgte mit dem Flugzeug, wobei ein Schüler aus nachhaltigen Gründen den Zug wählte. In diesen…

Die 5CM in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Allgemein
Am 07.10.2024 fuhren wir als Klasse gemeinsam zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen, um uns vor Ort ein genaueres Bild vom Leben in einem Konzentrationslager zu machen. Prof. Bürger und Prof. Kiss begleiteten uns dabei. Die dort gewonnenen Eindrücke…

Beim Klimaaktionstag mit dabei
Allgemein
Am Vormittag des 27. September 2024 besuchten 46 interessierte Schüler*innen aus den 1., 2., 3. und 5. Jahrgängen den Klimaaktionstag. Organisiert von den Teachers for Future, in Kooperation mit Fridays for Future, wurden drei Bühnen in…

Lehrer*innen-Ausflug in die Wachau
Allgemein
Am Samstag, den 28. September unternahmen die Wanderfreudigen innerhalb unserer Lehrerschaft einen Ausflug in die Wachau.
Gemeinsam traf man sich in der Früh im schönen Ort Dürnstein und wanderte von dort aus über Stock und Stein bis…

Filmprojekt Fragen kostet ja nichts
Allgemein
Stolz präsentiert die 5BI nach 641 Arbeitsstunden und 327 Gigabyte an Material das Ergebnis des Filmprojekts "Fragen kostet ja nichts". Sechs Politikerinnen und Politiker wurden zu Themen, die für die Jugend relevant sind, interviewt, denn…

Silber und Bronze für Österreich bei Informatik-Olympiade
Allgemein
Erfolge von Martin Bierbaumer und Matthias Pleschinger in Alexandria.
Ein Absolvent unserer Schule, Martin Bierbaumer, der erst heuer im Juni an der HTL-Rennweg maturiert hat, holte bei der Informatik-Olympiade in Alexandria (Ägypten) den…