15 Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Welt der Medienproduktion zu erhalten. Im Rahmen einer Exkursion besuchten sie gemeinsam mit den Lehrkräften Matthias Wagner und Thomas Hrdinka das ORF-Landesstudio Burgenland in Eisenstadt.
Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an jene Schülerinnen und Schüler, die sich für den Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik/Multimedia interessieren. Die Exkursion bot praxisnahe Eindrücke aus dem Berufsalltag in einem modernen Medienbetrieb – ein wertvoller Blick hinter die Kulissen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt.
Die Anreise erfolgte umweltbewusst und kostenlos mit den ÖBB-Zügen und den Elektrobussen der Stadt Eisenstadt, ermöglicht durch das Top-Jugendticket des Verkehrsverbundes Ostregion (VOR). So wurde die Exkursion nicht nur inhaltlich, sondern auch ökologisch vorbildlich gestaltet.
Vor Ort erwartete die Gruppe eine informative und abwechslungsreiche Führung durch das Landesstudio, vom Regieraum über das Sendestudio von „Burgenland heute“ bis zum Publikumsstudio.
Ein besonderes Highlight war der aus dem Regieraum fernsteuerbare Kamera-Roboter, der im Sendestudio zum Einsatz kommt und für staunende Gesichter sorgte. Modernste Technik und innovative Lösungen beeindruckten die Schülerinnen und Schüler – viele davon zeigten sich inspiriert und motiviert, selbst eines Tages im Medienbereich Fuß zu fassen.
Das Landesstudio Burgenland hat eine besondere Rolle im ORF. Hier entstehen regelmäßig Beiträge auf Burgenland-Kroatisch, Ungarisch, Romanes und teilweise auch auf Slowenisch.
Die Exkursion war für die Schülerinnen und Schüler trotz des für die Aufnahmefähigkeit abträglichen heißen Wetters hoffentlich sehr lehrreich und half den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der jüngeren Klassen möglicherweise bei der Wahl der Vertiefungsrichtung.
Link: https://burgenland.orf.at/studio/



