Neues Ausbildungsmodul: Industrial Security
Ab dem heurigen Schuljahr 25/26 gibt es an unserer Schule ein neues Ausbildungsmodul: Industrial Security. Das Modul ist Teil der Fachrichtung IT Informationstechnologie und wird in einem eigenen neuen Klassenzweig unterrichtet.
Denn in einer Welt, die immer vernetzter wird, ist der Schutz kritischer Infrastrukturen von zentraler Bedeutung. Insbesondere die Vernetzung von Produktionsanlagen und Geräten im Internet der Dinge (IoT) eröffnet zwar viele neue Möglichkeiten, birgt aber gleichzeitig auch erhebliche Sicherheitsrisiken.
In unserem Ausbildungsmodul Industrial Security werden die die neuesten Technologien zur Abwehr von Cyberangriffen, die Konfiguration sicherer Netzwerke und die Entwicklung robuster Sicherheitssysteme vermittelt. Ebenso lernt man, wie man IoT-Systeme vor Angriffen schützt und die Sicherheit von digitalen Produktionsanlagen gewährleistet.
Die Nachfrage nach qualifizierten Cyber-Sicherheits-Expertinnen und -Experten ist größer denn je. Die Absolventinnen und Absolventen des Moduls „Industrial Security“ sind bestens gerüstet, um in zukunftsträchtigen Unternehmen der Industrie 4.0 tätig zu sein. Sie übernehmen Verantwortung für den Schutz sensibler Daten, gewährleisten die Betriebssicherheit und entwickeln innovative Sicherheitslösungen. Dabei steht die Praxis stets im Vordergrund. In modern ausgestatteten Laboren werden reale Angriffsszenarien simuliert und effektive Abwehrstrategien entwickelt.
Die enge Kooperation mit führenden Unternehmen aus der Branche ermöglichen wertvolle Einblicke in die aktuelle Praxis und eröffnen beste Karrierechancen.