Einträge von Martin Sommer

Sonniger Wintersporttag am Stuhleck

Am vorletzten Schultag vor den Semesterferien konnten die Schülerinnen und Schüler der 3AI, 3BI, 3CI und 3BFN einen herrlichen Wintersporttag auf dem Stuhleck genießen. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Bedingungen standen Skifahren, Snowboarden und Eisstockschießen auf dem Programm. Neben sportlicher Action kam auch der Spaß nicht zu kurz – ein unvergesslicher Tag voller Bewegung, Teamgeist […]

Bericht über die Exkursion zum ORF

Am Mittwoch, dem 18.12.2024, besuchten wir, die Klasse 3BI, den ORF. Unser Klassenvorstand Herr Kussbach organisierte diesen Ausflug in Kooperation mit unserer GGP-Professorin Frau White. Diese Exkursion wurde geplant, da es ein wichtiger Aspekt der Medienkompetenz ist, zu verstehen, wie moderne Medien funktionieren und wie kritisch damit umgegangen werden muss. Ein Blick hinter die Kulissen […]

Spannender PolEdu-Abend mit Dr. Wolfgang Schüssel

Autor: Mehmet Emin CIMENLI (5CM) Am 14.01.2025 durfte ich wieder an einer hochinteressanten PolEdu-Veranstaltung mit dem ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel teilnehmen. Die Moderation übernahm Pascal Günsberg, der mit seinen gezielten Fragen nicht nur die politische Laufbahn Dr. Schüssels beleuchtete, sondern auch spannende Einblicke in dessen Ansichten zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen in […]

Klassen-Kulturausflug nach Bratislava – Ein Tag voller Entdeckungen

Am 16. Dezember unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 3CI einen spannenden Klassen-Kulturausflug in die slowakische Hauptstadt Bratislava. Auf dem Programm standen historische Sehenswürdigkeiten, kulturelle Highlights und eine weihnachtliche Kulisse auf den Märkten der Stadt. Zu den Höhepunkten zählte der Besuch der beeindruckenden Burg Bratislava, die mit ihrer Aussicht auf die Donau und die Altstadt […]

Zu Besuch bei Politics&Education (PolEdu) mit Wirtschaftminister Martin Kocher

Vor wenigen Tagen hatten Mehmet Emin Cimenli (5CM) und Maximilian Webora (2CI) die Gelegenheit, an einer Veranstaltung des Vereins PolEdu teilzunehmen. PolEdu organisiert regelmäßig Diskussionen mit namhaften Politikern und bietet dabei spannende Einblicke in aktuelle politische Themen. Dieses Mal war der österreichische Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher zu Gast. In einer offenen Diskussionsrunde sprach er […]

Der 1. “SECURITY DAY” AN DER HTL-RENNWEG

Am 27. November 2024 startete mit dem „Security Day“ ein ganz neues Highlight an der HTL-Rennweg. Dabei drehte sich alles rund um die Themen IT Security und Industrial Security. Die SchülerInnen von insgesamt 17 IT- und ME-Klassen tauchten bei dieser Veranstaltung ganz intensiv und praxisnah in die spannende und oftmals verborgene Welt der Sicherheitstechnologien ein. […]

Erfolge beim Cloudlight Coding Contest sowie beim KNAPP Coding Contest:

Schüler der letztjährigen 3CI, der aktuellen 4CN und 5AI holen Spitzenplätze! Im weltweit größten Programmierwettbewerb, dem Cloudflight Coding Contest, sicherten Felix Payer, Timon Amesmann und Fabian Ha unter über 150 Teams den 2. Platz, weltweit den 8. Platz. Ende Oktober traten Felix Payer (5AI), Timon Amesmann (5AI) und Fabian Ha (4CN) als Team „UnhandledRennwegException“ beim […]

Die 3AI und 3CI auf der IT Talents for Future Veranstaltung

Am 12.11. hatten die SchülerInnen der Klassen 3AI und 3CI die Gelegenheit, an der zukunftsorientierten Veranstaltung „IT Talents for Future“ teilzunehmen. Dieses Event-  das speziell auf junge Talente aus dem IT-Bereich zugeschnitten ist- bot spannende Einblicke in die derzeitige Jobsituation am IT-Markt. Man lauschte gespannt den Vorträgen von ExpertInnen aus der Branche, die aus aktuellen […]

Ukrainische Delegation zu Besuch

Kürzlich besuchte eine ukrainische Delegation bestehend aus politischen und wirtschaftlichen Vertreterinnen und Vertretern unter Führung von Dmytro Zavgorodnii, dem für die Berufsbildung zuständige Vizeminister der Ukraine, Wien. Das Thema dieses vom Österreichischen Auslandsdienstes (OeAD) organisierten Studienbesuchs war die Berufsbildung in Österreich im Allgemeinen sowie die Schwerpunkte Mechatronik und neue Technologien. Die HTL Rennweg war dabei […]

START-Begrüßungsfeier

Vor einigen Tagen fand die diesjährige Begrüßungsfeier des START Stipendienprogramms statt, bei der wir als Gemeinschaft neue StipendiatInnen willkommen hießen und die Erfolge ehemaliger Stipendiatinnen feierten. START ist ein besonderes Förderprogramm für motivierte und engagierte SchülerInnen mit Migrationshintergrund, das neben finanzieller Unterstützung auch umfassende Beratung und wertvolle Workshops bietet. Es unterstützt die StipendiatInnen dabei, ihre […]